schöppeln
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
schöppeln — schöppelnintr trinken.DerSchoppenalsHohlmaßfaßt1/2Liter.Seitdem18.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
schöppeln — schọ̈p|peln (landschaftlich für gern oder gewohnheitsmäßig [einen Schoppen] trinken); ich schöpp[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
trinken — 1. [aus]schlürfen, austrinken, den Durst löschen/stillen, hinunterstürzen; (ugs.): hinuntergießen, hinunterkippen, hinunterschütten, hinunterspülen, kippen, wegkippen, wegtrinken; (salopp): saufen. 2. Alkohol trinken; (ugs.): einen heben, [sich]… … Das Wörterbuch der Synonyme
schoppen — schoppentr 1.mästen.OberdNebenformzu»schupfen=schieben«.ManschiebtdieSpeiseindenMund.»Schopper«nenntmandieTeignudelnfürdieMast.1700ff. 2.stoßen,hineinstopfen.Oberd1700ff. 3.jmeineschoppen=jmeinenheftigenSchlagversetzen.Oberdseitdem19.Jh.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon